Kontakt und Anfragen
Bitte nehmen Sie
Kontakt auf
Für Anfragen und Kooperationen können Sie sich per Telefon oder E-Mail melden. Gerne können Sie auch über LinkedIn in Kontakt treten.

Rolf Berger hat mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Luftfahrt mit Schwerpunkten in Luftfahrtbetrieb, Technik und Geschäftsentwicklung. Er versteht sich als Netzwerker, der belastbare Brücken zwischen Unternehmen und Kunden schafft. Rolf Berger verfügt über nachgewiesene Fertigkeiten im Aufbau und in der Restrukturierung von Organisationen, um diesen zu Wachstum und Leistung zu verhelfen. Er deckt dabei folgende Geschäftsfelder ab:
Hintergrund
Expertise
2024 gründete Rolf Berger die
blue 16 GmbH, um öffentliche Auftraggeber und Luftfahrtunternehmen in den Schwerpunkten strategische Ausrichtung, Durchführung komplexer Luftfahrtprojekte und Wandel, Neuausrichtung und Weiterentwicklung zu beraten.



Offenheit, Transparenz und aufrichtige Führung sind für Rolf Berger das Fundament für die sinnstiftende Entwicklung von Unternehmen zur langfristigen Erfolgssicherung.
Nach einem Forschungsaufenthalt beim Air Force Research Laboratory in Dayton, Ohio wechselte Rolf Berger im Jahr 2003 zu Diehl Aviation in die System- und Produktentwicklung. Hier durchlief er Positionen von der Entwicklung über die Projektleitung bis hin zur Abteilungsleitung. Im Jahr 2008 erfolgte der Wechsel in die Militärluftfahrt zur ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH. Als Projektmanager legte er die strategische Basis für den Neuaufbau der Geschäftseinheit für Missionshubschrauber. Mit neuer Ausrichtung gelang ihm stetiges Wachstum und der Aufbau von nachhaltigen Geschäftsbeziehungen mit europäischen Kunden der öffentlichen Sicherheit, sowie namhaften Hubschrauberherstellern.
Diese Stationen waren wesentliche Lernfelder zur Übernahme der Verantwortung als Geschäftsführer und CEO der HTM-Gruppe ab 2020. Hier initiierte Rolf Berger einen umfassenden Unternehmenswandel. Mit neuer Strategie, Organisation, Marktantritt und wertebasierter Führungskultur erfolgte die Veränderung hin zu einer leistungsorientierten kooperativen Organisation mit Zukunftsperspektive. Durch Fokussierung auf die Märkte Öffentliche Sicherheit, Offshore-Wind, Instandhaltung und Modifikation gelang die Positionierung im Markt als verlässlicher Partner für Behörden mit Sicherheitsaufgaben und der Industrie.

Rolf Berger studierte Luft- und Raumfahrt an der TU-München und TU-Delft und engagierte sich gleichzeitig bei der Flugtechnischen Forschungsgruppe der TU-München (Akaflieg).
Dipl. Ing. Luft- und Raumfahrt
Rolf Berger
Über
Rolf Berger
Führung – Strategie – Luftfahrt